Kommunikation, die sich endlich nach Ihnen anfühlt.

Tina Eberhardt
Kultur- und Medienmanagerin (M.A.)

Gründerin und Inhaberin
von Aprinum

Wie es zum Prinzip „Tell your Story – statt Storytelling“ kam

Hallo, ich bin Tina Eberhardt, Kultur- und Medienmanagerin (M.A.), Kommunikationsberaterin für strategisches Storytelling und leidenschaftliche Spürnase für verwertbare Geschichten.

Meine Wurzeln liegen ursprünglich im Long-Content-Bereich. Aber ich schätze es auch, dass Kommunikation heute oft kurz und pointiert ist.

 

Deshalb hier einige snackable Informationen über mich:

 

Vom Pain zum Gain

Mein Handwerkszeug habe ich am Institut für Kultur- und Medienmanagement in Hamburg und bei der Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft gelernt. Was mich in meiner Arbeit gut machte, hat mich in meiner eigenen Kommunikation jedoch komplett blockiert: Die Fokussierung auf das, was andere denken und „wie man es machen sollte“. Gelöst habe ich meinen Knoten erst mit dem Prinzip „Tell your Story – statt Storytelling“.

Ich höre am liebsten zu

In meinen Projekten bin ich on Fire und mit meinen KundInnen lache ich gerne. Aber auf großen Veranstaltungen findet man mich selten. Lieber in einem 1:1 oder auch 1:3. Denn die interessantesten Geschichten hört man in kleiner Runde, wenn man in Ruhe zwischen die Zeilen lauschen kann.

 

„Mach‘ Du mal den Text“

Nach dem Abi (Deutsch-LK – wen überrascht’s …) begann ich meinen Berufsweg mit einer Lehre zur Mediengestalterin. Doch schon nach einem halben Jahr hieß es vom Chef und den Kunden: „Mach‘ Du mal den Text“. Da fange ich an zu brennen. Bis heute!

 

Reiselustige Rückkehrerin

Nach dem Abi wollte ich weg aus dem Schwarzwald und in die Welt. Heute gehöre ich zur Gruppe der „RückkehrerInnen“. Reisen ist für mich aber immer noch die wichtigste Art der Weiterbildung und Inspiration. Mein persönlicher Trail geht von Neufundland bis New South Wales.

 

Langstreckenschreiberin

Social Media und snackable Content prägen auch meinen Alltag. Aber mein Leidenschaftsfeld liegt in Content mit Tiefe. Ich blühe ab 1000 Zeichen auf – vor allem wenn man sie in eine echte Geschichte packen kann.

 

Spagatkünstlerin zwischen Land und Metropole

Ich habe berufsbegleitend studiert. Über Jahre bin ich so zwischen Schwarzwald, Hamburg und anderen Kulturmetropolen gependelt. Dieser Spagat war ein großer Schatz. Ich kenne nicht nur alle Tücken von Lufthansa und Deutscher Bahn, sondern auch die gegensätzlichen Welten, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft prägen.

 

Millenial mit analoger Marotte

Mein erstes Telefonat führte ich mit dem Wählscheiben-Telefon, mein erstes Date vereinbarte ich per Smartphone. Ich gehöre zu der Schnittstellengeneration, die mit der Digitalisierung aufgewachsen ist. Eine analoge Marotte habe ich aber behalten: Gesprächsnotizen mache ich bis heute ausschließlich per Kugelschreiber im Notizbuch.

 

Straeon grymus o Cymru

Die Kraft von Storys habe ich in Wales kennengelernt. Dort dreht sich bis heute alles um Geschichten – in der nationalen Identität und im Marketing. Anschlussfähig sind sie, weil sie (weitgehend) wahr sind. Zum Thema Wirkungskraft: Meine Liebe zu Wales hält sich seit über 20 Jahren.

 

Remote in jeder Hinsicht

Ich arbeite gerne remote – aber am liebsten lebe ich remote. Ginge es nach mir, würde ich meine KundenInnen aus einer Hütte im Wald global betreuen. Bis unsere Infrastruktur in der Zukunft angekommen ist, mache ich es aber aus der Zivilisation mit verlässlichem Glasfaseranschluss.

Sie denken, wir könnten zusammenpassen?

Buchen Sie einfach einen kostenlosen Kennenlern-Call und wir sprechen persönlich. Ich freue mich drauf! 

Keine Sorge, beim Kennenlern-Call geht es nicht um Vertragsabschluss. Er ist aber auch keine kostenlose Erstberatung.
Es ist buchstäblich ein reiner Kennenlern-Termin.

In einem 20-minütigen Online-Call erzählen Sie mir, wo Ihr Schuh drückt und wir überlegen gemeinsam, ob wir zusammenpassen.